Wenn es um die Digitalisierung und den Digitalen Wandel geht, kommt man als KMU kaum um die Cloud herum. Immer mehr Business IT wird in der Cloud betrieben bzw. direkt aus der Cloud bezogen. Und gerade beim zentralen Cloud-ERP-System zeigen sich die Vorteile für innovative Geschäftsmodelle – insbesondere, wenn es mit Künstlicher Intelligenz (KI) verknüpft wird.
Die Digitalisierung und damit der digitale Wandel sind für die meisten Schweizer KMU längst Realität. Dabei nimmt die Cloud eine zentrale Rolle ein – und dabei insbesondere zeitgemässe Cloud-ERP-Systeme, die moderne Geschäftsmodelle unterstützen und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zusätzlich beflügeln.
Klar ist: Die Einführung eines Cloud-ERPs bringt unabhängig der Unternehmensgrösse zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, Skalierbarkeit und die Sicherheit, stets auf der aktuellen Software-Version zu arbeiten. Doch das ist nur der Anfang.
Keine teuer zu unterhaltende Server, keine aufwendigen Software-Updates mit Arbeitsausfällen – stattdessen profitieren Sie von einer flexiblen, skalierbaren Lösung. Alle Daten stehen dazu überall und jederzeit zur Verfügung. Dies ermöglicht mobiles Arbeiten und eine flexible Zusammenarbeit, auch wenn nicht alle Mitarbeitenden am gleichen Ort tätig sind.
Mit dem Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. Machine Learning (ML) finden diese Funktionen auch ihren Weg in Cloud-ERP-Lösungen wie zum Beispiel Microsoft Dynamics 365 Business Central. Mit Copilot steht der persönliche KI-Assistent in vielen Bereichen und für diverse Funktionen bereits standardmässig zur Verfügung.
Der wahre Mehrwert eines Cloud-ERPs zeigt sich tatsächlich erst durch die Kombination mit Künstlicher Intelligenz. Dank der Automatisierung von sich wiederholender Aufgaben zum Beispiel werden die Mitarbeitenden entlastet und können sich wertschöpfenden Arbeiten zuwenden.
Dann analysiert die KI Kennzahlen und kann Datenanalysen erstellen, um Strategien planen zu können. Dynamics 365 Business Central unterstützt die KI-gestützte Entscheidungsfindung dabei mit individuellen Dashboards. Auch liefert sie Vorhersagen wie intelligente Cashflow-Prognosen oder Nachfragevorhersagen. Diese Daten können mithilfe von Power BI auch helfen, Trends zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Doch die Möglichkeiten der Kombination Cloud-ERP und KI enden nicht hier. So ergeben sich zum Beispiel Synergien mit Technologien wie Machine Learning und Low-Code-Plattformen wie die Microsoft Power Platform – oder ganz aktuell AI Agents. Dazu sorgt die nahtlose Integration ins Microsoft Universum für zahlreiche weitere Möglichkeiten, aus der Zusammenarbeit zwischen Cloud-ERP und KI einen Mehrwert zu ziehen.
Der Nutzen der Kombination von KI-Funktionen mit einem Cloud-ERP sind bestechend. Hier Beispiele aus drei Unternehmensbereichen:
Dank der Zeit- und Kostenersparnis können sich die Mitarbeitenden mit wichtigeren Aufgaben befassen, bspw. mit der Kundenberatung oder der Ausarbeitung neuer Strategien und Geschäftsmodelle. Zudem steigert der Einsatz von KI auch die Innovationskraft des Unternehmens und damit langfristig auch die Marktposition.
Der Digitale Wandel greift in ein Unternehmen ein, da gilt es, sich im Vorfeld gut vorzubereiten. Erfahren Sie in unsere kostenlosen E-Book, wie Sie die Digitale Transformation optimal anpacken.
Dieses E-Book hilft Ihnen als Manager oder Geschäftsführerin, Ihre nächte Software-Einführung zum Erfolg zu führen.
Auch wenn Sie bereits über ein modernes Cloud-ERP verfügen und KI-Funktionen nutzen, gilt es, den Anschluss nicht zu verlieren. Die Entwicklung geht rasant voran, besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz. So stehen die KI-Agenten bereits in den Startlöchern, die uns nicht nur bei der Arbeit helfen, sondern auch in dem ihnen gesteckten Rahmen Entscheidungen treffen können. Sie dienen dann als Mittler zwischen Menschen und Maschinen. Mit uns bleiben Sie auch bei diesem Thema am Ball.
Mit der Kombination eines modernen Cloud-ERP wie Dynamics 365 BC mit starken KI-Modellen können Unternehmen nicht nur effizienter wirtschaften und die Arbeitskräfte von repetitiven Arbeiten entlasten sowie mit sinnvolleren Aufgaben beschäftigen, es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für die hyper-personalisierte Ansprache der Kundschaft sowie neue Geschäftsfelder für innovative Dienstleistungen. Cloud-ERP in Kombination mit KI ist mehr als eine technische Lösung—es ist der Schlüssel zu neuen Chancen.
Möchten auch Sie von den zahlreichen Möglichkeiten profitieren, die ein Cloud-ERP bietet? Wir beraten Sie gerne bei einem unverbindliches Beratungsgespräch.