Der richtige ERP-Partner ist wichtig. Egal, ob Sie zum ersten Mal ein ERP-System einführen oder ob Sie eine in die Jahre gekommene Lösung ersetzen möchten: Das Finden der passenden Lösung und des idealen ERP-Partners ist keine alltägliche Aufgabe. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Prozess erfolgreich meistern.
Die Einführung eines ERP-Systems ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung für KMU, denn die Lösung dient als zentraler Informations-Hub im Unternehmen. Nicht nur sorgt die Lösung so für mehr Effizienz bei allen Prozessen, es versorgt auch diverse Umsysteme mit aktuellen Daten. Somit ist es wichtig, dass sowohl die Wahl der passende Business Software als auch diejenige des ERP-Partners sogfältig durchdacht wird.
Denn die beste Software bringt wenig, wenn der Implementierungspartner nicht überzeugt – fachlich und menschlich. Schliesslich wird die ERP-Lösung über viele Jahre hinweg ein zentraler Begleiter sein. Eine suboptimale Partnerschaft oder mangelhafte Zusammenarbeit kann nicht nur zeitaufwendig und frustrierend, sondern auch teuer werden.
Man führt als Unternehmen nicht so oft ein ERP-System ein. Deshalb fehlt intern meist das Know-how, um sich selbständig an eine solch wichtige und umfangreiche Aufgabe zu machen.
Oft kommen deshalb Fachleute zum Zug. Neben unabhängigen IT-Beratern sind auch Spezialisten vieler IT-Anbieter bestens qualifiziert, um Unternehmen bei der Planung und Einführung einer neuen Software-Lösung zu begleiten. Nur schon die Entscheidung, ob ein Cloud-ERP oder eine On-Premises-Lösung besser geeignet ist, spielt bei der Wahl des ERP-Systems eine grosse Rolle.
Wichtig ist, die Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen. Jede Branche und jede Firma hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Erst wenn diese genau aufgenommen worden sind, kann die passende Lösung vorgeschlagen werden. Diese Beratungskompetenz zeichnet einen guten ERP-Partner aus. Wer Ihnen ohne Bedürfnisabklärung zum Beispiel einfach eine Standard-Lösung vorschlägt, ist wohl nicht als kompetenter Partner anzusehen.
Gerade im laufenden Betrieb ist es für viele Unternehmen kaum machbar, Leute für das ERP-Projekt komplett freizustellen. Das Projektmanagement, von der Planung über die Implementierung bis zu Schulung und Go-live, können deshalb erfahrende Fachleute mit der nötigen Kompetenz des ERP-Partners übernehmen. Selbstverständlich arbeiten sie dabei eng mit Ihrem eigenen Projektteam zusammen.
Dann ist ein ERP-Projekt nie abgeschlossen. Auch ein bereits eingeführtes System muss überwacht und allenfalls optimiert werden. Updates oder Erweiterungen der Funktionen können zum Beispiel weitere Schulungen erfordern. Zudem stellt ein kompetenter ERP-Partner auch einen kontinuierlichen Support sicher, genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.
Ein optimaler ERP-Partner ist damit nicht nur Begleiter bei der Implementierung, sondern auch eine langfristige Stütze für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Wenn Sie sich mit diesen Fragen auseinander setzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie den passenden Implementierungspartner finden.
Wenn der ERP-Partner nicht passt, kann auch ein modernes Cloud-ERP-System seine Stärken nur bedingt ausspielen. Die Zusammenarbeit zwischen ERP-Anbieter und Anwender ist essenziell, um das Beste aus dem neuen System herauszuholen. Nur schon eine mangelnde Bedürfnisabklärung, ein schlechter Support oder zwischenmenschliche Probleme können aus einem ERP-Projekt einen teuren Schlag ins Wasser machen.
Ein starker ERP-Partner sorgt mit einem optimalen ERP-System wie MS Dynamics 365 Business Central für mehr Effizienz, Sicherheit und nachhaltigen Erfolg. So wird Ihr neues ERP-System zum Motor für Wachstum, Effizienz und nachhaltigen Erfolg – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Planen Sie die Einführung eines ERP-Systems? Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite – mit massgeschneiderter Beratung und einer modernen, zukunftsorientierten ERP-Lösung, die Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringt. Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Stehen Sie am Anfang eines ERP Projekts oder sind Sie dabei, eine neue ERP-Lösung für Ihr KMU zu evaluieren?
Dann ist diese Checkliste das Richtige für Sie.