Microsoft Dynamics 365 Business Central

ERP-Upgrade – raus aus dem Stillstand. Rein in die Zukunft

Mitarbeiter

Ihr System läuft. Irgendwie.

Aber es ist langsam, unflexibel – und beim letzten Release hat niemand gejubelt.
Willkommen in der Komfortzone zwischen „noch geht’s“ und „bald kracht’s“.

Ein ERP-Upgrade oder die Migration ist keine Katastrophe. Es ist Ihre Chance, wieder voranzukommen.
Wir bei redPoint machen genau das – mit Erfahrung, Klartext und einem Plan, der funktioniert.

Wann ist es Zeit für ein Upgrade?

Wann ist es Zeit für ein Upgrade?

✅ Ihr System wird nicht mehr supportet
✅ Funktionen fehlen, die Konkurrenz nutzt sie längst
✅ Schnittstellen brechen bei jedem Update
✅ Mitarbeitende arbeiten in Umwegen und Excel
✅ Ihr Partner sagt: „Geht nicht mehr – zu alt.“

Wenn mehr als 2 Punkte zutreffen, ist ein Upgrade keine Option. Es ist Pflicht.

Upgrade mit redPoint – wie läuft das ab?

Wir begleiten Sie durch den Upgrade-Prozess – transparent, strukturiert, realistisch.

1. Analyse & Zielbild
Wir prüfen, was Sie brauchen – und was nicht. Technisch & fachlich.

2. Datenstrategie
Migration, Bereinigung, Archivierung – wir machen Ihre Daten zukunftsfähig.

3. Projektplanung & Aufwandsschätzung
Kein Bauchgefühl. Klare Etappen, realistische Ressourcen.

4. Upgrade & Übergabe
Wir übernehmen. Und begleiten Sie bis zum Go-Live und darüber hinaus.

👉 [Mehr zur ERP-Projektmethodik]

Wir betreuen unsere Kunden über mehrere Softwaregenerationen.

Wir betreuen unsere Kunden über mehrere Softwaregenerationen.

Dabei ist ein nachhaltiger und kundenorientierter Support sowie die Weiterentwicklung der ERP Lösung massgebend.

Im Zentrum steht dabei der Upgrade auf die jeweils neuste Softwaregeneration. redPoint ist spezialisiert auf Upgradeprojekte von älteren NAV / Navision Versionen auf Dynamics 365 Business Central.

Moderne ERP-​Lösungen bieten mehr Funktionalität, Automatisierbarkeit, Mobilität, Skalierbarkeit und individuelle Konfigurierbarkeit. Sie beschleunigen durch eine bessere Datenverarbeitung und -qualität die Entscheidungsfindung und die Kommunikation im Unternehmen. Zwar kostet auch ein Upgrade Geld, aber im Vergleich mit den manchmal sehr hohen IT-​Kosten für veraltete Systeme und den nicht realisierten Gewinnen, zahlt sich das aus.

Von Dynamics NAV / Navision auf 365 BC

Das Nachfolgesystem der bewährten Microsoft ERP Software NAV (Navision) ist Dynamics 365 Business Central. Der Wechsel ist aber nicht nur ein Upgrade auf die neuste Software Version. Es ist der Wechsel auf die neuste Technologie, die auf dem Markt verfügbar ist – eine Cloud SaaS Lösung. Viele Gründe sprechen dafür, dass Sie jetzt umsteigen. Wir machen Ihnen den Umstieg leicht und begleiten Sie dabei.

Profitieren Sie von einer geringen Erstinvestition und vielen Vorteilen:

  • Keine eigene HW Infrastruktur
  • Lizenzen und Module nach aktuellem Bedarf
  • Verfügbarkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit
  • Minimierter Unterhalt von IT-Systemen
  • AppSource Store Microsoft mit über 700 Apps für Business Central
  • einfache Anpassbarkeit durch Anwender

Es gibt 6 Gründe warum Sie den Upgrade auf die neuste Softwaregeneration mit redPoint angehen sollten.

Investitionssicherheit

  • redPoint realisiert erfolgreich über 15 NAV/Navision Upgrades jedes Jahr
  • wir kennen alle vergangenen NAV/Navision Versionen
  • Ihre Daten/Historie werden übernommen
  • Garantierte Weiterentwicklung der Microsoft ERP Lösung

Mehr Effizienz

  • Durchgehende, automatisierte Prozesse
  • Von überall her, auf allen Endgeräten Zugriff auf Ihre Daten
  • Einfache Bedienung durch Workflows und moderne Hilfen
  • Personalisierbare Anwenderoberflächen

Kosten senken und Qualität erhöhen

  • Neuste SaaS Lösung mit automatischem Upgrade (2 x pro Jahr)
  • Der Unterhalt alter Systeme wird zunehmend aufwändiger und teurer
  • User, Apps und Add-ons können jederzeit dazu geschalten oder gekündigt werden
  • Neuerungen (Bsp. Zahlungsverkehr) sind schnell und einfach implementiert

Verbesserte Sicherheit

  • Neuste Technologie mit höchsten Sicherheitsmassnahmen
  • Neuerungen (technologisch/rechtlich) können eingebunden werden
  • Workflows, modernste Such- und Hilfefunktionen sowie rollenbasierte Benutzeroberflächen erhöhen die Datenqualität und mindern Fehler
  • Ältere Software-Versionen werden nicht mehr weiter entwickelt und Sie erhalten keinen Support mehr

Höhere Konkurrenzfähigkeit

  • Schneller Zugriff auf aktuelle Daten / KPIs erhöht Reaktionsfähigkeit
  • Lückenlose Informationen Ihrer Geschäftsprozesse mindert Fehlerquellen
  • Durchgehende und integrierte Prozesse (Lösungen) verhindern Lehrläufe ( Bsp. Doppelerfassungen von Stammdaten)
  • Freude bei den Mitarbeitern an den Arbeitsinstrumenten, weniger Fluktuation, mehr Freude

Mehr Funktionalitäten

  • Bessere Einbindung in Office 365
  • Integration neuster Funktionalitäten wie Apps und Add-ons oder Power Platform
  • Nutzen von KI (künstliche Intelligenz) oder optimierte Schnittstellen (Bsp. IOT)
  • Microsoft Power Platform ist eingebunden
Upgrades auf neue Versionen
Microsoft ERP Upgrade Geschichte

Upgrade von Dynamics NAV / Navision auf Dynamics 365 Business Central

Das Nachfolgesystem der bewährten Microsoft ERP Software NAV (Navision) ist Dynamics 365 Business Central. Der Wechsel ist aber nicht nur ein Upgrade auf die neuste Software Version. Es ist der Wechsel auf die neuste Technologie die auf dem Markt verfügbar ist. Was spricht für eine Cloud SaaS Lösung:

  • Keine grosse Erstinvestition
  • Die Möglichkeit Kosten zu sparen
    • Keine eigene HW Infrastruktur
    • Lizenzen und Module im Umfang wie aktuell benötigt
  • Verfügbarkeit und Sicherheit
  • Skalierbarkeit
  • Minimierter Unterhalt von IT-Systemen
  • AppSource Store Micrsoft mit aktuell über 700 Apps für Business Central
  • einfache Anpassbarkeit durch Anwender
Referenz Case Study ERP

Das sagen unsere Kunden:

«Das Upgrade auf Dynamics 365 Business Central war die richtige Entscheidung. Dank der nahtlosen Integration sind wir immer up to date und können von den neuesten Funktionen profitieren. Dadurch konnten wir unsere betrieblichen Abläufe optimieren und unsere Effizienz steigern. Unsere Zusammenarbeit mit dem Projektteam von redPoint war herausragend. Dank einer Kommunikation auf Augenhöhe und dem grossen Know-how verlief das Projekt reibungslos.»

Sophie Sutter, Operations Analyst

„Die Anwender sind begeistert von Business Central. Die Digitalisierung und Prozesssteuerung durch D365BC haben die Effizienz und Qualität im Unternehmen spürbar verbessert. Das Projekt ist sehr positiv verlaufen. Es wurde vom redPoint Projektleiter mit dem nötigen Druck umgesetzt und wir konnten das Projekt sogar unter den offerierten Kosten abschliessen!”

Reto Schenkel, Geschäftsführer bei Primelco Visual Data AG

“Mit dem redPoint Standard ERP ist es möglich, alle Prozesse schnell und einfach zu implementieren. Spezifische Anforderungen können einfach konfiguriert werden. Zusammen mit dem kompetenten Projektleiter von redPoint ein riesiger Gewinn für uns.”

Robin Weber, Key User, Robotronic AG

«redPoint liefert in jeder Hinsicht, was vereinbart wird. Unser Projekt war vorbildlich organisiert. Unsere Mitarbeiter wurden bestens instruiert. Die ERP Lösung von redPoint ist um Welten besser als die alte. Dank den Datensatzverknüpfungen ist insbesondere die Qualität der Daten und damit die Aussagekraft merklich gestiegen. Wir sind sehr zufrieden mit dieser umfassenden und bedienerfreundlichen Lösung für unsere Branche. Auch der Preis stimmt.»

Walter Dönni, Geschäftsführer und ERP Projektleiter, Oscar Fäh AG

Unser Angebot

  • Wir übernehmen die Betreuung Ihrer Navision/NAV/Business Central Lösung
  • Wir beraten Sie unverbindlich und kompetent für Upgrades und Erweiterungen
  • Wir setzen Ihr ERP Projekt sowie Erweiterungen um! Rasch, kompetent und zielorientiert

Planen Sie den Upgrade, die Migration und die ERP Strategie mit redPoint

Die Erfahrung und der Kundenfokus von redPoint spiegelt sich wieder in der zufriedenen Kundschaft. Dank kompetenter Mitarbeiter, einer bewährten Projektmethodik und modernster Software garantieren wir Ihnen ERP Projekte, die auf den Punkt gebracht werden.

Vorteile ERP-System

Ihre Vorteile

  • neue, moderne Benutzeroberflächen + Funktionen
  • keine Schnittstellenprobleme zu Umsystemen
  • Arbeiten mit neuster und effizientester Software
  • Minimierung finanzieller Investitionen
  • geringere personelle Ressourcen
  • Weitere Optimierungen losgelöst planen
  • kleinere Projekte ergeben kleinere Projektrisiken
  • profitieren von höchster Supportqualität
  • senken der Aufwände für die Integration neuer, gesetzlicher Auflagen

Mit unserem E-Book eine optimale Datenübernahme beim ERP-Projekt sicherstellen.

Stehen Sie am Anfang eines ERP Projekts oder sind Sie dabei, eine neue ERP-Lösung für Ihr KMU zu evaluieren?

Dann ist dieses E-Book das richtige Handbuch für Sie.

E-Book Datenübernahme

Bereit wieder Schritt zu halten?

Bereit, wieder Schritt zu halten?

Dann reden wir über Ihr ERP – ehrlich, strukturiert und lösungsorientiert.

Ist ein Upgrade immer günstiger als eine Neueinführung?

Nicht zwingend. Manchmal ist ein sauberer Neustart mit Business Central effizienter, zukunftssicherer und sogar günstiger. Wir prüfen beides – ehrlich, transparent und mit Zahlen, die Sinn machen.

Bleiben unsere historischen Daten erhalten?

Grundsätzlich: ja. Aber wir hinterfragen gemeinsam, ob jede Altlast wirklich mitkommen muss. Viele Daten können archiviert oder bereinigt werden – das spart Aufwand und macht das neue System schneller und schlanker.

Was passiert mit unseren Schnittstellen (z. B. Lohn, DMS, Webshop)?

Wir analysieren jede Schnittstelle und prüfen, ob sie übernommen, optimiert oder ersetzt werden soll. Viele Integrationen lassen sich mit Microsoft Dynamics 365 BC sogar besser abbilden als vorher.

Wie lange dauert ein ERP-Upgrade mit redPoint?

Das hängt vom Systemstand, den Modifikationen und den Daten ab – in der Regel zwischen 2 und 6 Monaten. Wir geben keine Floskeln ab, sondern einen realistischen Plan, auf den Sie sich verlassen können.

Funktioniert danach wirklich alles?

Nach dem Go-Live steht unser Team bereit: Wir testen, schulen, begleiten – und sorgen dafür, dass Ihr System läuft. Und wenn doch was hakt, sind wir da. Ohne Ticket-Drama, sondern mit echter Unterstützung.

Was ist mit unseren Eigenentwicklungen oder Add-ons?

Wir prüfen, welche Individualisierungen übernommen werden können – und welche besser durch Standard oder neue Lösungen ersetzt werden. Ziel: Weniger Komplexität, mehr Zukunftsfähigkeit.