Die Schweizer ERP-Landschaft ist geprägt von einer Vielfalt an Anbietern, die unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Während internationale Grosskonzerne mit umfangreichen Funktionalitäten punkten können, überzeugen lokale Anbieter durch ihre Nähe zum Kunden und spezifische Anpassungen an den Schweizer Markt. In diesem dynamischen Umfeld stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Wie findet man die richtige Balance zwischen einer leistungsstarken, zukunftssicheren ERP-Lösung und der notwendigen lokalen Expertise für eine erfolgreiche Implementierung?
Microsoft Dynamics 365 Business Central hat sich als eine der führenden ERP-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen etabliert. Als Nachfolger des bewährten Dynamics NAV (früher Navision) bietet Business Central eine moderne, cloudbasierte Plattform, die nahtlos in das Microsoft-Ökosystem integriert ist.
Die Stärken von Business Central liegen auf der Hand:
Laut Microsoft haben sich bereits über 40.000 kleine und mittlere Unternehmen weltweit für Business Central entschieden, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Lösung deckt alle wesentlichen Unternehmensbereiche ab: Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung, Projektmanagement, Fertigung und mehr.
Trotz aller Vorteile stehen Schweizer Unternehmen bei der Einführung oder Migration zu Business Central vor spezifischen Herausforderungen:
Eine Studie zur Anwenderzufriedenheit mit ERP-Systemen in der Schweiz zeigt, dass es keinen festen Zusammenhang zwischen einem hohen Funktionsumfang und der effektiven Zufriedenheit im täglichen Betrieb gibt. Vielmehr sind es die “weichen Faktoren” wie Benutzerfreundlichkeit, Support-Qualität und Anpassungsfähigkeit, die über den Erfolg eines ERP-Projekts entscheiden.
Hier kommt redPoint ins Spiel – ein Schweizer ERP-Spezialist mit über 20 Jahren Erfahrung in der Implementierung und Betreuung von Microsoft Dynamics-Lösungen. Was redPoint von anderen Anbietern unterscheidet, ist der klare Fokus auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU und die tiefe Expertise in der Migration von Dynamics NAV zu Business Central.
“Wir denken wie Unternehmer. Nicht IT-Kauderwelsch, sondern Klartext. Nicht Konzernstrukturen, sondern Eigenverantwortung. Wir reden nicht drumrum – wir packen an,” lautet die Philosophie von redPoint.swiss.
Diese unternehmerische Denkweise spiegelt sich in allen Aspekten der Zusammenarbeit wider:
Besonders wertvoll ist die langjährige Erfahrung mit Dynamics NAV:
“Die Migration zu Business Central gelingt, wenn Sie einen Partner haben, der Ihre Vergangenheit kennt und Ihre Zukunft versteht.”
Stefan Marti, redPoint AG
Der ERP-Markt in der Schweiz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die zunehmende Verlagerung in die Cloud, die Integration von KI-Funktionen und die steigende Bedeutung der Anwender-Zufriedenheit als Auswahlkriterium prägen die aktuelle Entwicklung.
Für Schweizer KMU bedeutet dies:
In diesem Umfeld bietet die Kombination aus Microsoft Dynamics 365 Business Central als technologischer Basis und redPoint.swiss als lokalem Implementierungspartner einen überzeugenden Ansatz für Schweizer KMU.
Die Migration von einem bestehenden ERP-System zu Business Central ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung und Expertise erfordert. redPoint.swiss hat einen bewährten Ansatz entwickelt, der auf drei Säulen basiert:
“Unsere Projekte starten mit einem klaren Zielbild – und enden nicht beim Go-Live. Wir liefern Lösungen, die funktionieren.”
Reto Krummenacher, redPoint AG
Für Schweizer KMU bietet die Kombination aus Microsoft Dynamics 365 Business Central und der lokalen Expertise von redPoint eine überzeugende Lösung. Sie vereint die Vorteile einer modernen, zukunftssicheren ERP-Plattform mit dem tiefen Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes.
Besonders Unternehmen, die bereits mit Dynamics NAV arbeiten und einen Umstieg auf Business Central planen, profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem pragmatischen Ansatz von redPoint.swiss.
Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr ERP-System zu modernisieren oder zu Business Central zu migrieren? Kontaktieren Sie redPoint für ein unverbindliches Erstgespräch. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung und einem Partner, der Ihre Sprache spricht – nicht IT-Kauderwelsch, sondern Unternehmer-Klartext.