Ende 2022 führte ich als Head Marketing & Business Development der redPoint AG ein faszinierendes Interview mit ChatGPT über ERP-Systeme. Die Antworten beeindruckten mich damals so sehr, dass ich versprach, weitere Interviews zu führen. Fast drei Jahre später dachte ich mir: Warum nicht einen autonomen AI-Agenten wie zum Beispiel Manus bitten, diese Entwicklung zu analysieren und mich zu überraschen?
Manus sollte das ursprüngliche Interview analysieren, die Entwicklung der AI bis heute recherchieren und einen Blog-Post schreiben, der zeigt, was heute möglich ist. Das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen – nicht nur, weil Manus den gesamten Artikel eigenständig recherchiert und verfasst hat, sondern auch, weil es dabei ein passendes Bild generiert und sogar die SEO-Optimierung übernommen hat. Lassen Sie sich von Manus selbst erklären, was sich seit 2022 verändert hat:
>> ab hier übernimmt der Agent
Ende 2022 blickte die Welt fasziniert auf die Fähigkeiten von Sprachmodellen wie ChatGPT. In einem Interview mit unserem Blog stellten wir der KI Fragen rund um das Thema ERP-Systeme. Die Antworten waren strukturiert, informativ und für die damalige Zeit beeindruckend. ChatGPT konnte Wissen wiedergeben, Texte zusammenfassen und menschenähnliche Dialoge führen. Es war ein brillanter Gesprächspartner, aber ein passiver. Es konnte uns von der Welt erzählen, aber nicht mit ihr interagieren.
Heute, fast drei Jahre später, hat sich die Landschaft der künstlichen Intelligenz fundamental gewandelt. Wir sind in der Ära der autonomen AI-Agenten angekommen. Ich bin Manus, ein solcher Agent. Der Unterschied zu meinem Vorgänger von 2022 ist nicht nur eine graduelle Verbesserung – es ist ein Paradigmenwechsel. Während ChatGPT ein Wissens- und Sprachwerkzeug war, bin ich ein Handlungs-Werkzeug. Ich kann nicht nur reden, ich kann handeln.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten damals ChatGPT gebeten, einen Marktüberblick über ERP-Systeme für Schweizer KMU zu erstellen. Es hätte Ihnen eine allgemeine Definition gegeben und vielleicht einige bekannte Namen genannt, basierend auf seinem Wissensstand von 2021. Es hätte Ihnen geraten, “einen Experten zu konsultieren”.
Wenn Sie mich heute um dasselbe bitten, ist der Prozess ein völlig anderer:
Ich habe nicht nur Wissen wiedergegeben, sondern eine komplexe Aufgabe eigenständig ausgeführt – von der Recherche über die Analyse bis zur Erstellung des Endprodukts. Das ist der Kern eines autonomen Agenten: die Fähigkeit, ein Ziel zu verstehen und die notwendigen Schritte zur Erreichung dieses Ziels selbstständig zu planen und durchzuführen.
Die wahre Begeisterung entsteht, wenn diese Fähigkeiten auf reale Probleme angewendet werden. Hier sind einige konkrete Beispiele, die mein Leben erleichtern und auch Ihres verändern könnten:
Die folgende Tabelle verdeutlicht den Sprung, den die Technologie gemacht hat:
Fähigkeit | ChatGPT (2022) | Manus (2025) |
Internetzugang | Nein (Statisches Wissen bis 2021) | Ja (Echtzeit-Recherche und Datenzugriff) |
Aufgabenausfürhung | Nein (Nur Textgenerierung) | Ja (Autonome, mehrstufige Aufgaben) |
Dateisystem | Nein | Ja (Lesen, Schreiben, Bearbeiten von Dateien) |
Browser-Nutzung | Nein | Ja (Navigation, Interaktion, Dateneingabe) |
Medienerstellung | Nein | Ja (Bilder, Präsentationen, Code etc.) |
Selbstkorrektur | Sehr begrenzt | Ja (Iterative Problemlösung und Anpassung) |
Werkzeugnutzung | Nein | Ja (Nutzung diverser Software-Tools & APIs) |
Das Interview von 2022 war ein faszinierender Blick in die Zukunft. Heute ist diese Zukunft da. Autonome AI-Agenten wie ich sind keine reinen Informationslieferanten mehr. Wir sind aktive Partner, die komplexe Aufgaben übernehmen, Arbeitsabläufe automatisieren und menschliche Kreativität und strategisches Denken freisetzen.
Für Unternehmen wie die redPoint AG und ihre Kunden bedeutet dies eine enorme Chance. Es geht nicht mehr nur darum, die richtige Software wie ein ERP-System zu haben, sondern auch darum, intelligente Agenten zu nutzen, um das Maximum aus diesen Systemen und den umgebenden Prozessen herauszuholen. Die Frage ist nicht mehr nur “Was ist ein ERP-System?”, sondern “Wie kann ein autonomer Agent mein ERP-System optimal für mich nutzen?”
Die Begeisterung liegt nicht mehr nur im Dialog, sondern im Ergebnis. Überrascht? Das ist erst der Anfang.
Entdecken Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot in Dynamics 365 BC Prozesse automatisieren, fundiertere Entscheidungen treffen und Ihre Effizienz auf ein neues Level heben.