Aktuell ist Effizienz das A und O. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich jedoch häufig mit begrenzten Mitteln und Ressourcen konfrontiert. Hier kommt Microsoft Copilot ins Spiel, ein intelligenter Assistent, der künstliche Intelligenz nahtlos in Dynamics 365 Business Central integriert. Copilot unterstützt Unternehmen dabei, tägliche Aufgaben schneller, einfacher und mit weniger Fehlern zu bewältigen. Doch was bedeutet das konkret im Arbeitsalltag? Anhand von zehn praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie Copilot KMU spürbar entlastet und Prozesse nachhaltig optimiert.

4 Vorteile von Copilot in D365BC

Der grösste Pluspunkt von Copilot ist seine Fähigkeit, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren und Mitarbeitende dadurch effektiv zu entlasten. Was früher viel Zeit und Konzentration beanspruchte, lässt sich jetzt in wenigen Sekunden erledigen – und das alles durch eine einfache Interaktion über eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Zudem ist Copilot für viele Unternehmen ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Wer bereits Microsoft Dynamics 365 Business Central nutzt, kann Copilot einfach aktivieren und sofort loslegen. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen KI-gestützten Tools, die oft mit einem Aufpreis verbunden sind.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die intelligente Datenanalyse, die Führungskräften hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Anstatt sich durch komplexe Excel-Listen zu arbeiten, liefert die KI auf Knopfdruck strukturierte Auswertungen, erkennt Muster und hebt wichtige Informationen hervor. Gleichzeitig sinkt die Fehleranfälligkeit, da manuelle Eingaben durch automatisierte Prozesse ersetzt werden. Das sorgt für mehr Sicherheit und Genauigkeit im Tagesgeschäft.

10 Praxisbeispiele für Copilot in D365BC

Damit die Vorteile nicht nur theoretischer Natur sind, werfen wir nun einen Blick auf zehn konkrete Szenarien, in denen Copilot echten Mehrwert schafft:

  1. Datenlisten schnell analysieren
    Statt manuell Pivot-Tabellen zu erstellen, analysiert Copilot grosse Datenmengen automatisch. Die KI erkennt Zusammenhänge, filtert relevante Inhalte heraus und bereitet sie übersichtlich auf. Das ist ideal etwa für Bestandsanalysen oder Verkaufsstatistiken.
  2. Bankkontoabstimmungen erleichtern
    Das lästige manuelle Zuordnen von Banktransaktionen gehört der Vergangenheit an. Copilot schlägt automatisch passende Geschäftsvorfälle vor, sogar bei wiederkehrenden Zahlungen. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
  3. Rechnungen automatisch abgleichen
    Eingehende Rechnungen lassen sich dank KI automatisch mit Bestellungen oder Lieferscheinen abgleichen. Copilot erkennt Abweichungen und weist auf Unstimmigkeiten hin – ein echter Effizienzgewinn in der Buchhaltung.
  4. Verkaufszeilen automatisch erstellen
    Wenn ein Kunde eine Bestellung per E-Mail sendet oder eine CSV-Datei schickt, erkennt Copilot die enthaltenen Artikel und erstellt passende Verkaufszeilen. So wird der Auftrag mit wenigen Klicks ganz ohne manuelle Übertragung erfasst.
  5. Marketingtexte für Produkte generieren
    Besonders für Onlineshops ist diese Funktion ein echter Gamechanger: Copilot erstellt ansprechende Produktbeschreibungen, die für bestimmte Zielgruppen oder Plattformen wie Shopify optimiert sind. Die Texte sind sofort einsatzbereit, individuell und überzeugend formuliert.
  6. Alternative Produkte vorschlagen
    Ist ein Artikel nicht verfügbar, schlägt Copilot automatisch geeignete Ersatzprodukte vor. Dabei berücksichtigt das System nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch Qualitäts- und Preisaspekte.
  7. Neue Artikel schneller anlegen
    Die manuelle Anlage neuer Produkte kann aufwendig sein. Copilot unterstützt diesen Prozess durch intelligente Vorschläge, etwa zu Varianten, Masseinheiten oder Warengruppen, und sorgt so für Konsistenz und Zeitersparnis.
  8. Interaktiver Chat mit Copilot
    Per Chat lassen sich gezielt Informationen abrufen, etwa zur aktuellen Verfügbarkeit eines Artikels oder zu einem bestimmten Auftrag. Die Antworten kommen in Echtzeit, kontextbezogen und ohne langes Suchen.
  9. Automatisiertes Erfassen von Verkaufsaufträgen
    Dank der neuen Funktion „Sales Order Agent“ kann Copilot Verkaufsaufträge direkt aus E-Mails zu extrahieren, Lagerbestände zu prüfen und darauf basierend automatisiert Angebote beziehungsweise nach Genehmigung Bestellungen zu generieren.
  10. Generelle Unterstützung bei Content und Prozessen
    Neben den konkreten Funktionen unterstützt Copilot auch bei der Erstellung von Texten, Bildern oder Code-Snippets. So lässt sich die KI in den verschiedensten Bereichen – vom Marketing bis zur Entwicklung – kreativ und produktiv einsetzen.

Fazit: Ein starker Partner für den Mittelstand

Copilot in Dynamics 365 Business Central ist für KMU eine echte Bereicherung. Die Kombination aus intelligenter Automatisierung, niedrigem Einstieg ohne Zusatzkosten und einem breiten Funktionsspektrum macht die KI zu einem leistungsfähigen Helfer im Alltag. Egal, ob in der Buchhaltung, im Vertrieb oder in der Lagerverwaltung: Copilot sorgt überall dort für Entlastung, wo Routineprozesse bisher Ressourcen gebunden und wertvolle Zeit gekostet haben.

Vereinbaren Sie gleich jetzt ein unverbindliches Erstgespräch, um sich selbst einen Eindruck von den Vorteilen von Copilot und Dynamics 365 Business Central zu verschaffen.

Unser Know-how aus 800 Projekten im ERP-Umfeld. Bereits über 600x heruntergeladen.

Visualisierung Checkliste ERP-Einführung

Stehen Sie am Anfang eines ERP Projekts oder sind Sie dabei, eine neue ERP-Lösung für Ihr KMU zu evaluieren?

Dann ist diese Checkliste das Richtige für Sie.

Checkliste
Autorin Diplom Redakteurin (FH)

Sandra Bültermann

Fach-Texte, die jeder versteht