ERP Dienstleistungen mit Kompetenz
Sie suchen einen Partner mit ERP Services auf Augenhöhe? Wir haben die nötige Fach- und Methodenkompetenz und bringen Erfahrung aus vielen hunderten ERP-Projekten.
Eine ERP-Software sorgt für durchgängig transparente Prozesse, hilft bei der Digitalisierung und schafft die Basis für eine datenbasierte Entscheidungsfindung. Ihre Anforderungen und Bedürfnisse haben Einfluss auf das ERP-Projekt. Melden Sie sich für einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns:
Die Implementierung eines Enterprise Resource Planning Systems (neue ERP-Lösung) in einem Unternehmen umfasst unter anderem die Installation der Software, die Konfiguration von Benutzern und Prozesse sowie die Schulung der Anwender. Dies ist ein vielschichtiger Prozess, der eine klare Planung und Strategie erfordert. Unsere Devise für eine offene und ehrliche ERP Projektplanung lautet daher: Die Kommunikation ist wichtig.
Das redPoint Team verfügt über verschiedene ERP Dienstleistungen und einer etablierten Projektmethodik für die Einführung von ERP Systemen. Diese wird von den Projektleitern erfolgreich eingesetzt. Feinjustierungen garantieren, dass projektspezifische Herausforderungen einer ERP Einführung in den Unternehmen berücksichtigt werden. Denn jeder Kunde ist anders. Deshalb beurteilen wir auch stets vor der Annahme eines Auftrags, ob der Kunde und redPoint in Sachen Anforderungen, Erfahrungen und Kompetenzen die richtigen Partner sind. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb unsere Erfolgsquote überdurchschnittlich hoch ist. Denn die Wahl des richtigen Partners für die Implementierung Ihres ERP Systems ist fast genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen ERP Software. Dies wird durch die Tatsache verstärkt, dass ERP Einführungen oft scheitern – sie übersteigen das Budget oder erfüllen den geplanten ROI nicht. Eine gescheiterte ERP Einführung kann verheerende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben.
Je länger ein ERP Projekt dauert, desto wahrscheinlicher sind sich verändernde Rahmenbedingungen. Solche möglichen Änderungen und deren Anpassungen sind jedoch ein nicht zu unterschätzender Bestandteil einer erfolgreichen Einführung eines neuen ERP Systems. Allerdings minimieren unsere erfahrenen Projektleiter solche Risiken durch detailliert erfasste Anforderungen an eine ERP Lösung in Konzepten. Zudem wird in Absprache mit dem Kunden sinnvoll priorisiert und etappiert. Denn eine sorgfältige Planung und ein strukturierter, phasenweiser Implementierungsansatz sind entscheidend, um alle Schritte einer erfolgreichen ERP-Einführung termingerecht abzuschliessen.
Ja, ERP Projekte scheitern. Wir haben aus der Erfahrung von rund 800 Projekten im Business Software Umfeld die häufigsten Gründe für das Scheitern zusammengefasst.
Ihr persönlicher Projektleiter kennt Ihre Branche und arbeitet sich in Ihr Unternehmen ein. Er kennt Ihre Anwender und sucht in allen Projektphasen einen aktiven Dialog mit Ihnen.
Eine kompetenter und schnell verfügbarer First-Level-Support ist uns für unsere Kunden wichtig. Kann der Support aus guten Gründen nicht in kurzer Zeit Lösungen liefern, wird die Anfrage dem zuständigen Projektleiter weitergeleitet.
Bei der Implementierung ist es ausserdem wichtig, die Akzeptanz der Anwender im Auge zu behalten. Wir empfehlen daher folgendes Vorgehen, um die Akzeptanz von ERP Systemen und deren Einführung positiv zu beeinflussen:
So lösen Sie Freude bei den Anwendern aus:
Die neue ERP-Lösung soll Freude auslösen. Wir beraten Sie gerne und teilen unser Know-How mit Ihnen.
Rund 800 erfolgreiche Projekte im ERP-Umfeld hat redPoint realisiert.
Diesen Wissenschatz zur Einführung von ERP-Systemen haben wir ein einer 34-seitigen Checkliste zusammengefasst. Kern des Dokuments sind die 4 Phasen der ERP-Einführung.