API

Kurz & Knapp: Eine API (Application Programming Interface) ist wie ein Kellner im Restaurant: Sie müssen nicht wissen, wie die Küche funktioniert – Sie geben Ihre Bestellung auf, und der Kellner bringt Ihnen das gewünschte Gericht. Genauso verbindet eine API verschiedene Software-Systeme miteinander, ohne dass Sie die technischen Details verstehen müssen.

Was macht eine API in einfachen Worten?

Stellen Sie sich vor, Ihr Online-Shop soll automatisch mit Ihrem ERP-System sprechen. Wenn ein Kunde etwas bestellt, soll die Bestellung automatisch in Dynamics 365 Business Central erscheinen. Die API macht genau das möglich – sie übersetzt die Informationen zwischen den beiden Systemen.

Ohne API: Ihre Mitarbeiter müssen jede Online-Bestellung manuell ins ERP-System eintippen. Mit API: Bestellungen erscheinen automatisch im ERP-System, Lagerbestände werden sofort aktualisiert.

Die wichtigsten Vorteile von APIs für Ihr KMU

VorteilWas bedeutet das für Sie?
AutomatisierungWeniger manuelle Arbeit, weniger Fehler
Echtzeit-DatenImmer aktuelle Informationen in allen Systemen
ZeitersparnisKeine doppelte Dateneingabe mehr
SkalierbarkeitNeue Systeme lassen sich einfach anbinden
FlexibilitätBeste Lösung für jeden Bereich wählen

Praktische Beispiele für APIs in Ihrem Unternehmen

E-Commerce Integration:

  • Online-Shop ↔ ERP: Bestellungen, Lagerbestände, Kundendaten
  • Marktplätze ↔ ERP: Amazon, eBay automatisch mit Ihrem Lager verbinden

Finanzwesen:

  • Bank ↔ ERP: Zahlungseingänge automatisch zuordnen
  • Buchhaltung ↔ ERP: Belege automatisch übertragen

Logistik:

  • Versanddienstleister ↔ ERP: Tracking-Nummern und Lieferstatus
  • Lieferanten ↔ ERP: Bestellungen und Liefertermine

Kommunikation:

  • E-Mail ↔ ERP: Automatische Benachrichtigungen bei wichtigen Ereignissen
  • Teams ↔ ERP: Benachrichtigungen über neue Aufträge oder Probleme

Arten von APIs – einfach erklärt

REST-APIs: Die häufigste und einfachste Art. Funktioniert wie eine Webseite – schnell und unkompliziert.

SOAP-APIs: Sicherer, aber komplexer. Wird oft in grossen Unternehmen oder bei sensiblen Daten verwendet.

GraphQL: Die moderne Variante. Holt nur die Daten, die wirklich benötigt werden – spart Zeit und Ressourcen.

APIs in Microsoft Dynamics 365 Business Central

Business Central bietet von Haus aus viele APIs für die häufigsten Integrationen. Als Microsoft-Partner können wir Ihnen dabei helfen:

•Bestehende APIs zu nutzen (oft ohne Programmierung)

•Individuelle APIs zu entwickeln (für spezielle Anforderungen)

•Die richtige API-Strategie für Ihr Unternehmen zu finden

Ist eine API das Richtige für Sie?

Sie sollten über APIs nachdenken, wenn:

  • Sie Daten zwischen verschiedenen Systemen manuell übertragen
  • Ihre Mitarbeiter dieselben Informationen mehrfach eingeben
  • Sie einen Online-Shop oder andere digitale Kanäle nutzen
  • Sie mit externen Partnern oder Lieferanten digital zusammenarbeiten möchten

Sie möchten wissen, welche API-Lösungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Verwandte Begriffe

 

Möchten Sie weitere Begriffe rund um das Thema ERP erkunden?

Oder haben Sie konkrete Fragen, die Sie mit uns besprechen möchten?