Kurz & Knapp: Automatisierung verwandelt wiederkehrende, manuelle Aufgaben in maschinell ausgeführte Prozesse. In einem modernen ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central ist Automatisierung der Schlüssel zu mehr Effizienz, weniger Fehlern und zufriedeneren Mitarbeitern, die sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
Stellen Sie sich vor, Ihr ERP-System arbeitet wie ein zuverlässiger Assistent, der nie müde wird:
Das Ziel ist nicht, Menschen zu ersetzen, sondern sie von Routinearbeiten zu befreien.
Ohne Automatisierung:
1.Rechnung kommt per E-Mail oder Post
2.Mitarbeiter tippt Daten manuell ein
3.Rechnung wird zur Freigabe weitergeleitet
4.Nach Freigabe wird Zahlung manuell ausgelöst
Mit Automatisierung:
1.Rechnung wird per Document Capture automatisch erfasst
2.System gleicht mit Bestellung ab
3.Bei Übereinstimmung: automatische Freigabe
4.Zahlung erfolgt zum optimalen Zeitpunkt automatisch
Automatische Bestellvorschläge basierend auf:
Automatische Benachrichtigungen bei:
Vorteil | Konkrete Auswirkung |
Zeitersparnis | Mitarbeiter gewinnen 2-4 Stunden pro Tag für wichtigere Aufgaben |
Fehlerreduktion | 90% weniger Eingabefehler durch manuelle Dateneingabe |
Kostensenkung | Bis zu 30% Reduktion der Verwaltungskosten |
Schnellere Prozesse | Rechnungen werden in Minuten statt Tagen bearbeitet |
Besserer Service | Kunden erhalten sofortige, zuverlässige Informationen |
Compliance | Automatische Einhaltung von Regeln und Vorschriften |
Genehmigungsprozesse: Automatische Weiterleitung von Dokumenten zur Freigabe Eskalation: Automatische Benachrichtigung bei überfälligen Genehmigungen Benachrichtigungen: E-Mails oder Teams-Nachrichten bei wichtigen Ereignissen
Verbindung zu anderen Systemen: Automatischer Datenaustausch mit Office 365, SharePoint, oder externen Anwendungen Trigger-basierte Aktionen: Automatische Reaktion auf bestimmte Ereignisse Zeitgesteuerte Prozesse: Regelmässige Ausführung wiederkehrender Aufgaben
Vorhersagen: Automatische Prognosen für Verkäufe und Bedarf Anomalieerkennung: Automatische Warnung bei ungewöhnlichen Mustern Dokumentenerkennung: Automatische Extraktion von Daten aus Belegen
Fragen Sie sich:
Bewerten Sie nach:
Beginnen Sie mit:
Bauen Sie aus mit:
"Automatisierung ist zu komplex" → Moderne ERP-Systeme bieten viele vorgefertigte Automatisierungen, die ohne Programmierung aktiviert werden können.
"Was ist, wenn etwas schiefgeht?" → Automatisierte Prozesse haben eingebaute Kontrollen und können jederzeit manuell übersteuert werden.
"Unsere Prozesse sind zu individuell" → Automatisierung kann an Ihre spezifischen Prozesse angepasst werden.
"Mitarbeiter haben Angst vor Jobverlust" → Automatisierung schafft Zeit für wertvollere, interessantere Aufgaben.
Typische Einsparungen:
Amortisation: Die meisten Automatisierungsprojekte amortisieren sich innerhalb von 6-12 Monaten.
Klein anfangen: Beginnen Sie mit einfachen, häufigen Prozessen Mitarbeiter einbeziehen: Die Anwender kennen die Prozesse am besten Dokumentieren: Halten Sie fest, was automatisiert wurde und warum Überwachen: Prüfen Sie regelmässig, ob die Automatisierung wie gewünscht funktioniert Kontinuierlich verbessern: Automatisierung ist ein fortlaufender Prozess
Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse automatisieren? Lassen Sie uns gemeinsam die besten Möglichkeiten für Ihr Unternehmen finden.