Kurz & Knapp: Cloud Computing bedeutet, dass Sie IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Software einfach über das Internet mieten, anstatt eigene Server im Keller zu betreiben. Sie zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen – genau wie beim Strom aus der Steckdose. Anbieter wie Microsoft Azure stellen diese Ressourcen in riesigen, hochsicheren Rechenzentren zur Verfügung.
Sie stellen einen IT-Administrator für Wartung, Updates und Backups ein.
Wenn der Server zu klein wird, beginnt das Spiel von vorne.
Heute (Cloud Computing):
Sie mieten die benötigte Leistung bei einem Cloud-Anbieter.
Updates, Sicherheit und Wartung übernimmt der Anbieter.
Sie können die Leistung jederzeit flexibel anpassen.
Sie zahlen eine monatliche Gebühr, statt hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen.
Die drei wichtigsten Service-Modelle
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein klassisches SaaS-Produkt. Sie nutzen die Software, ohne sich um die dahinterliegende Infrastruktur oder Plattform kümmern zu müssen.
Die Vorteile für Ihr KMU
Kostenersparnis: Keine hohen Investitionen in Hardware, planbare monatliche Kosten.
Flexibilität & Skalierbarkeit: Ihr System wächst mit Ihrem Unternehmen. Bei saisonalen Spitzen können Sie die Leistung kurzfristig erhöhen.
Sicherheit: Profitieren Sie von den riesigen Investitionen der Anbieter in Datensicherheit und Ausfallschutz – oft auf einem Niveau, das für ein KMU allein unerreichbar wäre.
Mobilität & Zusammenarbeit: Greifen Sie von überall auf Ihre Daten zu – im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
Immer aktuell: Sie nutzen automatisch immer die neueste Software-Version, ohne sich um Updates kümmern zu müssen.
Public, Private oder Hybrid Cloud?
Public Cloud: Sie nutzen die Infrastruktur gemeinsam mit anderen Kunden (z.B. Microsoft Azure, Amazon Web Services). Das ist der Standard für die meisten KMU.
Private Cloud: Sie nutzen eine exklusive Cloud-Umgebung nur für Ihr Unternehmen. Deutlich teurer und meist nur für Grosskonzerne oder Firmen mit extremen Sicherheitsanforderungen relevant.
Hybrid Cloud: Sie kombinieren Ihre eigene IT-Infrastruktur mit den Vorteilen der Public Cloud. Sensible Daten bleiben bei Ihnen, rechenintensive Prozesse werden in die Cloud ausgelagert.