Kurz & Knapp: EDI (Electronic Data Interchange) ist der automatisierte, elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen in einem standardisierten Format. Statt Bestellungen, Rechnungen oder Lieferscheine per E-Mail oder Post zu versenden, kommunizieren die ERP-Systeme der Geschäftspartner direkt miteinander. EDI ist der Goldstandard für die digitale Zusammenarbeit, insbesondere mit Grosskunden oder Lieferanten.
Stellen Sie sich vor, ein grosser Detailhändler wie Coop oder Migros bestellt bei Ihnen Ware.
Prozess | Ohne EDI (Manuell) | Mit EDI (Automatisiert) |
1. Bestellung (ORDERS) | Sie erhalten eine PDF-Bestellung per E-Mail und müssen diese manuell in Ihrem ERP-System als Auftrag erfassen. | Die Bestellung des Kunden wird automatisch als Auftrag in Ihrem ERP-System angelegt. Kein Abtippen, keine Fehler. |
2. Lieferavis (DESADV) | Sie versenden die Ware und informieren den Kunden manuell per E-Mail über den Versand. | Sobald Sie den Lieferschein im ERP buchen, wird automatisch eine elektronische Lieferankündigung (DESADV) an den Kunden gesendet. |
3. Rechnung (INVOIC) | Sie erstellen die Rechnung im ERP und versenden sie manuell per E-Mail oder Post an den Kunden. | Sobald Sie die Rechnung im ERP buchen, wird automatisch eine elektronische Rechnung (INVOIC) an das System des Kunden gesendet. |
Damit die Systeme miteinander sprechen können, benötigen sie eine gemeinsame Sprache. Die wichtigsten EDI-Standards sind:
Die gängigsten Nachrichtentypen haben standardisierte Namen:
Sowohl EDI als auch eine API (Schnittstelle) dienen dem Datenaustausch. Der Hauptunterschied liegt in der Standardisierung und im Anwendungsfall:
Merkmal | EDI | API |
Standardisierung | Hoch (basierend auf Branchenstandards wie EDIFACT) | Gering (individuell zwischen den Systemen) |
Kommunikation | Meist asynchron (Datei-basiert) | Meist synchron (Echtzeit-Abfragen) |
Typischer Anwendungsfall | Formeller, standardisierter Austausch von Geschäftsdokumenten mit grossen Partnern (z.B. Grosshandel, Automobilindustrie). | Flexible Anbindung von Webshops, mobilen Apps oder anderen Cloud-Diensten. |
EDI ist für Sie relevant, wenn:
Die Einrichtung einer EDI-Anbindung ist ein komplexes Projekt, das spezialisiertes Wissen erfordert. Ein sogenannter EDI-Konverter übersetzt die Nachrichten zwischen Ihrem ERP-System und dem EDI-Format des Partners.
Sie müssen sich mit einem Geschäftspartner per EDI verbinden? Wir haben die Erfahrung und die richtigen Partner, um eine zuverlässige EDI-Anbindung für Ihr Business Central zu realisieren.