Kurz & Knapp: Die Fertigungssteuerung, oft auch als Produktionsplanung und -steuerung (PPS) bezeichnet, ist das Herzstück des ERP-Systems für jedes produzierende Unternehmen. Sie umfasst alle Prozesse, die notwendig sind, um einen Fertigungsauftrag von der Planung über die Durchführung bis zur Fertigstellung zu managen. Ziel ist es, die Produktion so effizient, termingerecht und kostengünstig wie möglich zu gestalten.
Ein integriertes PPS-System in Microsoft Dynamics 365 Business Central deckt den gesamten Produktionszyklus ab:
Phase | Aufgaben im ERP-System |
1. Stammdatenverwaltung | - Stücklisten: Was wird für die Herstellung eines Produkts benötigt? (Materialien, Baugruppen) - Arbeitspläne: Wie wird das Produkt hergestellt? (Arbeitsschritte, benötigte Maschinen, Zeitvorgaben) |
2. Produktionsplanung | - Bedarfsermittlung: Wie viele Produkte müssen basierend auf Verkaufsaufträgen und Forecasts produziert werden? - Kapazitätsplanung: Sind genügend Ressourcen (Maschinen, Personal) verfügbar, um die Aufträge zu erfüllen? |
3. Produktionssteuerung | - Fertigungsaufträge: Erstellung und Freigabe der konkreten Aufträge für die Produktion. - Materialbereitstellung: Automatische Reservierung der benötigten Materialien aus dem Lager. |
4. Produktionsdurchführung | - Betriebsdatenerfassung (BDE): Rückmeldung von Zeiten und verbrauchtem Material pro Arbeitsschritt, oft über Terminals in der Werkstatt. - Feinplanung: Detaillierte Einplanung der Fertigungsaufträge auf den einzelnen Maschinen unter Berücksichtigung von Rüstzeiten und Prioritäten. |
5. Nachkalkulation | - Soll-Ist-Vergleich: Waren die geplanten Zeiten und Kosten korrekt? Wo gab es Abweichungen? Dies ist die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung. |
Ihre Produktion läuft noch auf Basis von Excel-Listen und Bauchgefühl? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer modernen Fertigungssteuerung im ERP-System Ihre Produktion auf ein neues Level heben.