Kurz & Knapp: Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist das Herzstück des Rechnungswesens in jedem Unternehmen und ein zentrales Modul im ERP-System. Sie erfasst alle finanziellen Geschäftsvorfälle – also alle Einnahmen und Ausgaben – lückenlos und systematisch. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens nach aussen darzustellen (externes Rechnungswesen).
Während eine eigenständige Buchhaltungssoftware (Insellösung) nur die reinen Buchungen verwaltet, ist die Finanzbuchhaltung in einem ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central nahtlos mit allen anderen Unternehmensbereichen verbunden. Das ist der entscheidende Vorteil.
Geschäftsvorfall | Prozess im integrierten ERP-System |
Verkauf | Ein Verkaufsauftrag wird erstellt und die Ware versendet. Beim Buchen des Lieferscheins generiert das System automatisch die Buchung "Umsatz an Debitor" in der FiBu. |
Einkauf | Eine Eingangsrechnung wird per Document Capture erfasst. Nach der Freigabe wird automatisch die Buchung "Aufwand an Kreditor" in der FiBu erzeugt. |
Zahlungen | Eingehende Zahlungen vom Bankkonto werden automatisch den offenen Debitorenposten zugeordnet und ausgebucht. |
Lager | Eine Inventurdifferenz wird festgestellt. Das System erzeugt automatisch eine Korrekturbuchung für den Lagerwert in der FiBu. |
Diese Integration sorgt dafür, dass die Finanzbuchhaltung immer ein tagesaktuelles und korrektes Abbild der Unternehmensrealität ist – ohne manuelle Doppelerfassung.
Die FiBu im ERP-System unterstützt Sie bei allen gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben:
Ein modernes ERP-System bildet beide Bereiche nahtlos ab.
Ist Ihre Buchhaltung noch eine isolierte Insel? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer integrierten Finanzbuchhaltung im ERP-System Zeit sparen, Fehler vermeiden und bessere Entscheidungen treffen.