Finanzbuchhaltung (FiBu)

Kurz & Knapp: Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist das Herzstück des Rechnungswesens in jedem Unternehmen und ein zentrales Modul im ERP-System. Sie erfasst alle finanziellen Geschäftsvorfälle – also alle Einnahmen und Ausgaben – lückenlos und systematisch. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens nach aussen darzustellen (externes Rechnungswesen).

Mehr als nur Buchhaltung: Die FiBu im ERP-System

Während eine eigenständige Buchhaltungssoftware (Insellösung) nur die reinen Buchungen verwaltet, ist die Finanzbuchhaltung in einem ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central nahtlos mit allen anderen Unternehmensbereichen verbunden. Das ist der entscheidende Vorteil.

GeschäftsvorfallProzess im integrierten ERP-System
VerkaufEin Verkaufsauftrag wird erstellt und die Ware versendet. Beim Buchen des Lieferscheins generiert das System automatisch die Buchung "Umsatz an Debitor" in der FiBu.
EinkaufEine Eingangsrechnung wird per Document Capture erfasst. Nach der Freigabe wird automatisch die Buchung "Aufwand an Kreditor" in der FiBu erzeugt.
ZahlungenEingehende Zahlungen vom Bankkonto werden automatisch den offenen Debitorenposten zugeordnet und ausgebucht.
LagerEine Inventurdifferenz wird festgestellt. Das System erzeugt automatisch eine Korrekturbuchung für den Lagerwert in der FiBu.

Diese Integration sorgt dafür, dass die Finanzbuchhaltung immer ein tagesaktuelles und korrektes Abbild der Unternehmensrealität ist – ohne manuelle Doppelerfassung.

Die Hauptaufgaben der Finanzbuchhaltung

Die FiBu im ERP-System unterstützt Sie bei allen gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben:

  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: Verwaltung aller offenen Posten von Kunden und Lieferanten.
  • Hauptbuchhaltung: Führen der Sachkonten und Erstellung der Bilanz und Erfolgsrechnung.
  • Anlagenbuchhaltung: Verwaltung des Anlagevermögens (Maschinen, Fahrzeuge etc.) und Berechnung der Abschreibungen.
  • Mehrwertsteuer-Abrechnung: Automatische Erstellung der Abrechnung für die Eidgenössische Steuerverwaltung.
  • Mahnwesen: Automatisierte Erstellung von Mahnungen für überfällige Rechnungen.
  • Zahlungsverkehr: Erstellung von Zahlungsdateien (ISO 20022) für das E-Banking.

FiBu vs. BeBu: Externes vs. Internes Rechnungswesen

  • Finanzbuchhaltung (FiBu): Dient dem externen Rechnungswesen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und richtet sich an externe Adressaten wie das Steueramt, Banken oder Aktionäre.
  • Betriebsbuchhaltung (BeBu) / Kostenrechnung: Dient dem internen Rechnungswesen (Controlling). Sie liefert detaillierte Informationen für unternehmerische Entscheidungen, z.B. durch die Deckungsbeitragsrechnung.

Ein modernes ERP-System bildet beide Bereiche nahtlos ab.

Ist Ihre Buchhaltung noch eine isolierte Insel? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer integrierten Finanzbuchhaltung im ERP-System Zeit sparen, Fehler vermeiden und bessere Entscheidungen treffen.

Verwandte Begriffe

Möchten Sie weitere Begriffe rund um das Thema ERP erkunden?

Oder haben Sie konkrete Fragen, die Sie mit uns besprechen möchten?