ERP Dienstleistungen mit Kompetenz

ERP Services, die Wirkung zeigen – nicht nur Prozesse abbilden.

Präsentation Sitzungszimmer

ERP-Services, die Wirkung zeigen – nicht nur Prozesse abbilden.

  • Wir biten nicht einfach Dienstleistungen.
  • Wir liefern Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
  • Für Schweizer KMU, die mehr wo

Egal, ob Sie mitten in der ERP-Auswahl stehen, ein System neu einführen oder Unterstützung im laufenden Betrieb benötigen:
redPoint begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur langfristigen Weiterentwicklung – pragmatisch, ehrlich und mit echter Prozesskompetenz.

Wie wichtig sind für Sie kompetente ERP Services? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Sie suchen einen Partner mit ERP Services auf Augenhöhe? Wir haben die nötige Fach- und Methodenkompetenz und bringen Erfahrung aus vielen hunderten ERP-Projekten.

Eine ERP-Software sorgt für durchgängig transparente Prozesse, hilft bei der Digitalisierung und schafft die Basis für eine datenbasierte Entscheidungsfindung. Ihre Anforderungen und Bedürfnisse haben Einfluss auf das ERP-Projekt. Melden Sie sich für einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns:

D365 BC bei KMU

Unsere ERP-Leistungen im Überblick

ERP-Beratung – Klarheit vor dem Projekt

Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und denken mit.
Denn eine erfolgreiche ERP-Einführung beginnt mit einem realistischen Zielbild – und einem Partner, der Ihre Prozesse versteht.

✅ ERP-Evaluation & Zieldefinition
✅ Prozessanalyse & Datenaufnahme
✅ Pflichtenheft & Systemwahl
✅ Business Case & Entscheidungsvorlagen

👉 [Mehr zur ERP-Beratung]
👉 [ERP-Evaluation-Checkliste downloaden]

ERP-Projekte verlaufen nach einer bewährten Projektmethodik ab

Die Implementierung eines Enterprise Resource Planning Systems (neue ERP-Lösung) in einem Unternehmen umfasst unter anderem die Installation der Software, die Konfiguration von Benutzern und Prozesse sowie die Schulung der Anwender. Dies ist ein vielschichtiger Prozess, der eine klare Planung und Strategie erfordert. Unsere Devise für eine offene und ehrliche ERP Projektplanung lautet daher: Die Kommunikation ist wichtig.

Das redPoint Team verfügt über verschiedene ERP Dienstleistungen und einer etablierten Projektmethodik für die Einführung von ERP Systemen. Diese wird von den Projektleitern erfolgreich eingesetzt. Feinjustierungen garantieren, dass projektspezifische Herausforderungen einer ERP Einführung in den Unternehmen berücksichtigt werden. Denn jeder Kunde ist anders. Deshalb beurteilen wir auch stets vor der Annahme eines Auftrags, ob der Kunde und redPoint in Sachen Anforderungen, Erfahrungen und Kompetenzen die richtigen Partner sind. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb unsere Erfolgsquote überdurchschnittlich hoch ist. Denn die Wahl des richtigen Partners für die Implementierung Ihres ERP Systems ist fast genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen ERP Software. Dies wird durch die Tatsache verstärkt, dass ERP Einführungen oft scheitern – sie übersteigen das Budget oder erfüllen den geplanten ROI nicht. Eine gescheiterte ERP Einführung kann verheerende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben.

Die Phasen der Projektmethodik

  • Initialisierung & Präsentationen
  • Bedarfsgerechte Beratung
  • Analyse & Konzept
  • Vertragsphase
  • Projektplanung
  • Systembereitstellung & Test
  • Integration & Optimierung
  • Einführung & Schulung
  • Abnahme & Abschluss
  • Unterhalt
Microsoft Dynamics 365 Business Central

Je länger ein ERP Projekt dauert, desto wahrscheinlicher sind sich verändernde Rahmenbedingungen. Solche möglichen Änderungen und deren Anpassungen sind jedoch ein nicht zu unterschätzender Bestandteil einer erfolgreichen Einführung eines neuen ERP Systems. Allerdings minimieren unsere erfahrenen Projektleiter solche Risiken durch detailliert erfasste Anforderungen an eine ERP Lösung in Konzepten. Zudem wird in Absprache mit dem Kunden sinnvoll priorisiert und etappiert. Denn eine sorgfältige Planung und ein strukturierter, phasenweiser Implementierungsansatz sind entscheidend, um alle Schritte einer erfolgreichen ERP-Einführung termingerecht abzuschliessen.

Diese Fehler gilt es zu vermeiden

Ja, ERP Projekte scheitern. Wir haben aus der Erfahrung von rund 800 Projekten im Business Software Umfeld die häufigsten Gründe für das Scheitern zusammengefasst.  

ERP Services

ERP Services mit persönlichem Kundenbetreuer

Ihr persönlicher Projektleiter kennt Ihre Branche und arbeitet sich in Ihr Unternehmen ein. Er kennt Ihre Anwender und sucht in allen Projektphasen einen aktiven Dialog mit Ihnen.

Eine kompetenter und schnell verfügbarer First-Level-Support ist uns für unsere Kunden wichtig. Kann der Support aus guten Gründen nicht in kurzer Zeit Lösungen liefern, wird die Anfrage dem zuständigen Projektleiter weitergeleitet.

ERP Services
Erstgespräch

Erfolgreiches Vorgehen

Bei der Implementierung ist es ausserdem wichtig, die Akzeptanz der Anwender im Auge zu behalten. Wir empfehlen daher folgendes Vorgehen, um die Akzeptanz von ERP Systemen und deren Einführung positiv zu beeinflussen:

  • Einbezug der Abteilungen und Prozesse
  • Frühzeitige interne Kommunikation
  • Testsystem zur Verfügung stellen

ERP mit Spassfaktor

So lösen Sie Freude bei den Anwendern aus:

  • Schulungen abteilungsbezogen planen
  • Go-live-Betreuung der User/Abteilungen
  • Support sicherstellen 
  • Key User ausbilden 

Die neue ERP-Lösung soll Freude auslösen. Wir beraten Sie gerne und teilen unser Know-How mit Ihnen.

Ratgeber

Die Checkliste ERP-Einführung wurde bereits über 600x heruntergeladen.

Rund 800 erfolgreiche Projekte im ERP-Umfeld hat redPoint realisiert.

Diesen Wissenschatz zur Einführung von ERP-Systemen haben wir ein einer 34-seitigen Checkliste zusammengefasst. Kern des Dokuments sind die 4 Phasen der ERP-Einführung.

ERP-Einführung – strukturiert, realistisch, livebereit

Wir führen nicht ein. Wir führen durch.
Mit einem eingespielten Team, klarer Methode und über 30 Jahren Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr ERP-Projekt nicht auf der Strecke bleibt.

✅ Projektplanung & -steuerung
✅ Datenmigration & Konfiguration
✅ Schulung & Testing
✅ Go-Live & Nachbetreuung

👉 [So führen wir ERP-Projekte ein]

Support & Weiterentwicklung – Wir bleiben dran

ERP ist nie fertig – und das ist auch gut so.
Wir bleiben Ihr Ansprechpartner für Anpassungen, neue Funktionen, Supportanfragen und den Blick nach vorn.

✅ Hotline & Ticketsupport
✅ Schulung neuer Mitarbeitender
✅ Feature-Entwicklung & Prozessoptimierung
✅ Release-Management & Updates

👉 [Jetzt Support anfragen]
👉 [Kundengeschichten lesen]

erp-software

Was unterscheidet redPoint von anderen ERP-Dienstleistern?

Wir sind keine Konzernberater – sondern ein erfahrenes Schweizer Team, das ERP seit über 30 Jahren lebt. Klartext, Verantwortung und Wirkung stehen bei uns im Fokus – nicht PowerPoint-Shows.

Bietet ihr auch Teilprojekte an (z. B. nur Beratung oder nur Support)?

Ja. Ob Evaluation, Einführung oder Weiterentwicklung – unsere Leistungen sind modular aufgebaut. Sie bekommen genau das, was Sie brauchen. Nicht mehr, nicht weniger.

Was kostet eine ERP-Einführung mit redPoint?

Das hängt vom Projektumfang, der Datenlage und Ihren Anforderungen ab. Wir arbeiten mit Etappenbudgets, Fixpreisen oder klar definierten Modellen – transparent ab dem ersten Gespräch.

Können wir auch mit einem bestehenden System zu euch wechseln?

Ja – wir übernehmen auch Betreuung und Weiterentwicklung von Business Central-Installationen, die durch andere Partner eingeführt wurden. Wenn es passt, sind wir dabei.

Wie lange dauert ein typisches ERP-Projekt?

Zwischen 3 und 12 Monaten – je nach Komplexität, Projektorganisation und Entscheidungsfreude auf Kundenseite. Wir planen realistisch – und liefern termintreu.