Auf den Punkt gebracht!
Egal ob Sie Waren verkaufen, Projekte managen oder Services erbringen:
Ein ERP-System vernetzt Ihre Prozesse, macht Daten nutzbar – und schafft Raum für Wachstum.
Aber: ERP ist nicht gleich ERP. Und eine Einführung ist kein IT-Projekt, sondern ein echter Business-Move. Erfahren Sie hier, was ERP für Schweizer KMU wirklich bedeutet. Ohne Fachchinesisch. Mit Praxisnähe und echten Insights.
Viele KMU kennen das Problem: Informationen verstreut in verschiedenen Systemen, jede Menge Excel-Listen, Papierbelege, E-Mail-Pingpong. Spätestens, wenn Daten nicht mehr zusammenpassen oder wichtige Infos fehlen, braucht es ein System, das alles verbindet – ein ERP.
ERP steht für Enterprise Resource Planning und ist die zentrale Schaltstelle für alle Geschäftsprozesse: Von der Buchhaltung über den Einkauf und die Lagerverwaltung bis hin zu Vertrieb, Service und HR. Ein ERP sorgt dafür, dass alle Daten an einem Ort verfügbar sind und Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Es geht also um alle Kernprozesse, die zur Führung einer Firma notwendig sind, wie etwa:
Moderne ERP-Systeme auf der Basis von Microsoft Dynamis NAV und 365 Business Central gehen bedeutend weiter. Unsere Lösungen schaffen mithilfe neuster Technologie wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zusätzliche Transparenz, Effizienz und Intelligenz für sämtliche Prozesse in allen Unternehmensbereichen.
ERP steht für Enterprise Resource Planning – also die integrierte Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen wie Finanzen, Lager, Aufträgen, Produktion, Projekten oder Personal.
ERP-Systeme helfen, Abläufe zu digitalisieren, Fehler zu reduzieren und Entscheidungen schneller zu treffen.
Ein ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central…
– ersetzt Insellösungen und Excel-Chaos
– verbindet Einkauf, Verkauf, Lager, Buchhaltung & mehr
– macht Prozesse durchgängig & transparent
– schafft eine zentrale Datenbasis für alle Teams
Alles im Griff: Sie steuern Ihr gesamtes Unternehmen zentral – kein Datenchaos mehr.
Effizienz: Weniger doppelte Arbeit, mehr automatisierte Prozesse, mehr Zeit für Kunden.
Transparenz: Sie treffen bessere Entscheidungen auf Basis aktueller, verlässlicher Daten.
Zukunftssicher: Moderne ERP-Systeme laufen in der Cloud, wachsen mit Ihrem Unternehmen und sind bereit für KI und Automatisierung.
Checkliste ERP-Einführung: Unsere Erfahrung aus 800 erfolgreichen Projekten im ERP-Umfeld auf 34 Seiten. Bereits über 600-fach heruntergeladen.
Dies sind die Kernprozesse, welche eine ERP Lösung heute abdecken muss. Mit unserer ERP-Lösung bilden wir alle relevanten Geschäftsprozesse entlang Ihrer Wertschöpfungskette transparent ab.
Dazu kommen weitere prozessübergreifende Features:
Die zentrale Datenbank macht es möglich – die komplette ERP Anwendung steht auf einer echten MultiDevice Basis zur Verfügung. So können Sie bequem von unterwegs, zu Hause oder im Büro auf die Daten zugreifen und komplett ortsunabhängig arbeiten.
Läuft die Lösung auf der Cloud-Plattform eines Anbieters, der auch die Systemwartung übernimmt, dann spricht man von Cloud ERP.
On-Premise ist das klassische Betriebs- und Implementierungsmodell von ERP Lösungen. Dabei ist Ihre Firma für die Steuerung verantwortlich. Die ERP Software wird in Ihrem eigenen Rechenzentrum, an von Ihnen ausgewählten Standorten, installiert. Sie übernehmen die Installation und die Wartung der Hardware und Software.
Das hybride Modell ist eine Kombination von Cloud und On-Premise ERP. Einige Ihrer ERP Anwendungen und -Daten befinden sich in der Cloud und einige sind vor Ort installiert.
Anhand der folgenden Signale erkennen Sie, wann Sie eine ERP Software benötigen.
Sobald Sie mehr als einen zentralen Geschäftsbereich effizient steuern möchten – oder wenn Ihr Unternehmen wächst und Prozesse komplexer werden.
Je nach Grösse und Komplexität wenige Wochen bis mehrere Monate.
Die Kosten hängen von Funktionsumfang, User-Anzahl und individuellen Anforderungen ab. Fordern Sie eine kostenlose Beratung an.
Wir denken wie ein KMU, handeln wie ein Profi – mit Fokus auf Schweizer Unternehmen, Microsoft-Technologie & partnerschaftlicher Begleitung.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Melden Sie sich für ein unverbindliches Erstgespräch.