Ihr ERP-Projekt mit redPoint
Es ist ein Führungsprojekt. Ein Veränderungsprojekt. Und oft ein echter Kulturwandel.
Wir bei redPoint begleiten Schweizer KMU seit über 30 Jahren durch genau solche Projekte.
Mit Klartext statt Phrasen. Mit einem Team, das Verantwortung übernimmt.
Und mit einer Methodik, die Resultate liefert – nicht nur Pläne.
Stehen Sie am Anfang eines ERP Projekts oder sind Sie dabei, eine neue ERP-Lösung für Ihr KMU zu evaluieren?
Dann ist diese Checkliste das Richtige für Sie.
Wir bringen über 30 Jahre Erfahrung mit Business Software Projekten bei Schweizer KMU Betrieben auf den Punkt. Dank dieser Expertise wissen wir, ERP-Projekte verfolgen zwei Hauptziele: bessere Zusammenarbeit und bessere Informationsverfügbarkeit in der gesamten Unternehmung. Bestehende Datensilos sollen zum einen durch eine einheitliche Datenbasis abgelöst werden. Zum anderen sollen die internen und externen Kollaborationsprozesse optimiert werden. Ein schöner Nebeneffekt von ERP-Projekten? Die Einführung eines neuen ERP-Systems bringt oft eine Reduktion der operativen Kosten mit sich.
Auf einen ersten Blick profitieren somit unterschiedliche Bereiche durch die Nutzung einer ERP-Lösung. Der effektive Erfolg der Einführung oder Umstellung hängt aber von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Es stellt sich somit die Frage, wie Sie den Erfolg Ihres ERP-Projekts messen können.
Wichtig ist eine klare und strukturierte Formulierung der Ziele. Daraus ergeben sich auch funktionale Anforderungen an Ihre neue ERP-Lösung.
Folgende Ziele betrachten wir vordergründig als Relevant:
Wir messen den Erfolg unserer Projekte generell anhand von drei Bereichen: Zeit, Geld und Qualität.
Daneben macht es Sinn eine Auswahl von KPIs zu definieren, welche die Erreichung Ihrer Ziele abbilden können und messbar machen.
ERP-Projekte scheitern nicht an der Technik – sondern an fehlender Klarheit.
Unsere Methode schafft Struktur und Sicherheit.
1. Zielbild & Analyse
Gemeinsam erarbeiten wir, was das neue System leisten soll – auf Prozessebene, nicht als Wunschliste.
2. Daten, Fakten, Basis
Wir analysieren Ihre Stammdaten, Workflows & Integrationen – und definieren, was bereinigt, übernommen oder neu aufgebaut wird.
3. Realistische Planung
Keine Luftschlösser, keine schönen Folien – sondern ein realistisch getakteter Fahrplan mit Verantwortlichkeiten.
4. Umsetzung & Verantwortung
Wir liefern. Mit einem erfahrenen Team, das weiss, was zu tun ist – und es auch tut.
5. Go-Live & darüber hinaus
Der Liveschaltung folgt kein Schulterzucken, sondern unser Support. Echtzeit-Feedback, Feintuning, Weiterentwicklung.
👉 [Mehr zu unserer ERP-Einführung]
👉 [Jetzt Erstgespräch buchen]
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Melden Sie sich für ein unverbindliches Erstgespräch.
Kommt auf Umfang, Branche, Datenlage an – wir sagen es Ihnen ehrlich, sobald wir mehr wissen.
3–12 Monate – je nach Komplexität und interner Ressourcenverfügbarkeit.
Ja – aber keine Armee. Klar definierte Rollen reichen.