Cloud-ERP ist kein IT-Projekt – es ist ein Kulturwandel

Cloud-ERP ist kein IT-Projekt – es ist ein Kulturwandel

Wir stellen immer wieder fest: Wenn Unternehmen über die Einführung eines Cloud-ERP-Systems wie Microsoft Dynamics 365 Business Central sprechen, fällt oft der Begriff „IT-Projekt“. Doch wer Cloud-ERP auf Technik reduziert, greift definitiv zu kurz und hat das Big Picture nicht vor Augen. Denn in Wahrheit geht es um viel mehr: Es geht um Menschen, Prozesse, Denkweisen – kurz: um Kultur. Und genau deshalb scheitern viele ERP-Projekte nicht an der Software, sondern an der Haltung.

💡 Warum Cloud-ERP mehr als nur Technik ist

Ein klassisches On-Premises-ERP war früher oft ein abgeschlossenes Projekt: Server aufsetzen, Software installieren, Prozesse abbilden – fertig. Dann wurde (leider) meistens jahrelang nichts geändert, d.h. keine Neuerungen und keine Weiterentwicklung. Cloud-ERP hingegen ist dynamisch. Es lebt von kontinuierlicher Weiterentwicklung, regelmässigen Updates und der engen Verzahnung mit anderen Cloud-Diensten oder Apps & Add-ons. Das bedeutet: Unternehmen müssen lernen, sich ständig weiterzuentwickeln – technologisch und organisatorisch.

Das ist genau der Punkt. Das betrifft nicht nur die IT-Abteilung. Auch Fachbereiche müssen sich auf neue Rollen und Anforderungen einstellen. Prozesse werden transparenter, Entscheidungen datengetriebener, Silos aufgebrochen. Wer früher „sein eigenes Süppchen gekocht“ hat, muss jetzt im Team denken. Das ist nicht immer bequem – aber notwendig.

🚀 Der Wandel beginnt im Kopf

Ein Cloud-ERP-Projekt ist eine Chance, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen. Warum machen wir Dinge so, wie wir sie machen? Welche Prozesse sind wirklich wertschöpfend – und welche nur Gewohnheit? Was können wir vereinfachen oder sogar automatisieren? Dynamics 365 Business Central bringt Best Practices mit, die KMUs helfen, sich neu zu erfinden. Aber das funktioniert nur, wenn die Menschen bereit sind, sich darauf einzulassen.

Deshalb ist Change Management kein „Nice-to-have“, sondern Pflicht, um ein Cloud-ERP-Projekt erfolgreich durchzuführen. Mitarbeitende müssen verstehen, warum sich etwas ändert – und was sie davon haben. Schulungen, Kommunikation und Beteiligung sind entscheidend. Wer frühzeitig mitnimmt, statt zu überrollen, gewinnt.

Mit unserem Whitepaper erhalten Sie einen guten Leitfaden, wie Mitarbeitende für Veränderungen motiviert und aktiviert werden können.

Change Management

Kostenloses Whitepaper: Change Management für Digitale Transformation

In diesem Whitepaper zeigen wir auf, wie Mitarbeitende für Veränderungen motiviert und aktiviert werden können.

Fazit

Cloud-ERP ist kein IT-Projekt mit Start- und Enddatum. Es ist ein kontinuierlicher Veränderungsprozess – und damit ein Kulturwandel. Wer das erkennt und aktiv gestaltet, wird nicht nur technologisch moderner, sondern auch organisatorisch stärker. Seien Sie bereit und nutzen Sie so das volle Potenzial von einem Cloud-ERP.

Sie planen den Umstieg auf ein Cloud-ERP wie Business Central? Dann denken Sie nicht nur an Technik – denken Sie an Menschen. Wir unterstützen Sie dabei, den Wandel ganzheitlich zu gestalten. Wollen wir uns dazu mal austauschen? Dann buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit mir und lassen Sie uns darüber sprechen.

Portrait Carlos Bouzo
Autor Berater Cloud ERP bei redPoint AG

Carlos Bouzo

ERP auf den Punkt gebracht!