Ein neues ERP-System ist keine einfache Software-Installation – es ist ein strategisches Projekt, das Ihre Prozesse für die nächsten Jahre prägt. Und trotzdem scheitern viele ERP-Einführungen nicht an der Technik, sondern an unklaren Anforderungen.
Der Schlüssel zum Erfolg? Ein sauber erarbeiteter Anforderungskatalog. Er sorgt für Struktur, Vergleichbarkeit und klare Entscheidungen – und schützt Sie vor teuren Umwegen.
„Wir schauen einfach mal“ klingt flexibel, ist in der Realität aber ein Risiko. Ohne klares Zielbild drohen:
redPoint erlebt es immer wieder: Unternehmen kommen mit einer historisch gewachsenen IT-Landschaft, in der Excel-Listen, Eigenentwicklungen und Workarounds den Alltag prägen. Das Problem ist selten fehlende Digitalisierung, sondern eine unklare Definition der echten Anforderungen.
Ein Anforderungskatalog ist mehr als eine Checkliste – er ist der Maßstab für jede Entscheidung im Auswahlprozess. Mit ihm können Sie Angebote vergleichen, Budgets realistisch planen und die Projektziele im Blick behalten.
Bei redPoint gehen wir diesen Schritt gemeinsam mit Ihnen an – und stellen gezielte Fragen zu:
Nur so erkennen wir, ob Microsoft Dynamics 365 Business Central Ihre Prozesse optimal unterstützt – und wie wir es auf Ihre Branche und Bedürfnisse zuschneiden.
Stehen Sie am Anfang eines ERP Projekts oder sind Sie dabei, eine neue ERP-Lösung für Ihr KMU zu evaluieren?
Dann ist diese Checkliste das Richtige für Sie.
Mit einem fundierten Anforderungskatalog schaffen Sie die Basis für ein ERP-Projekt, das Ihre Prozesse wirklich verbessert – statt nur eine neue Software ins Haus zu holen.
redPoint unterstützt Sie dabei, Ihre Anforderungen zu schärfen und diese optimal in Microsoft Dynamics 365 Business Central abzubilden. So sparen Sie Zeit, Budget und Nerven – und stellen sicher, dass Ihr neues ERP von Tag eins an Mehrwert liefert.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren – wir helfen Ihnen bei der Definition Ihrer ERP-Anforderungen.