BI (Business Intelligence)

Kurz & Knapp: Business Intelligence (BI) verwandelt Ihre Unternehmensdaten in wertvolles Wissen. BI-Tools wie Microsoft Power BI sammeln Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. Ihrem ERP-System, Excel, Webseiten), analysieren sie und stellen die Ergebnisse in interaktiven Dashboards und Berichten dar. So treffen Sie bessere Entscheidungen – nicht aus dem Bauch heraus, sondern basierend auf Fakten.

Was ist Business Intelligence einfach erklärt?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf einen Blick sehen:

  • Welche Ihrer Produkte sind die profitabelsten?
  • Welche Kunden kaufen am häufigsten und was kaufen sie?
  • Wo steigen Ihre Kosten unerwartet an?
  • Wie entwickelt sich Ihr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr?

Genau das macht Business Intelligence. Es ist wie ein Navigationssystem für Ihr Unternehmen, das Ihnen jederzeit zeigt, wo Sie stehen, wohin Sie steuern und wie Sie am schnellsten ans Ziel kommen.

Der BI-Prozess: Von rohen Daten zu klaren Erkenntnissen

1.Datensammlung (ETL): Daten aus verschiedenen Quellen (ERP, CRM, Excel, etc.) werden automatisch gesammelt und zusammengeführt.

2.Datenlagerung (Data Warehouse): Die gesammelten Daten werden an einem zentralen Ort gespeichert und für die Analyse aufbereitet.

3.Datenanalyse: Mit statistischen Methoden werden Muster, Trends und Zusammenhänge in den Daten aufgedeckt.

4.Datenvisualisierung: Die Ergebnisse werden in leicht verständlichen Grafiken, Diagrammen und Dashboards dargestellt.

Microsoft Power BI: Das BI-Tool für KMU

Microsoft Power BI ist das führende BI-Tool für kleine und mittlere Unternehmen. Es ist nahtlos in Microsoft Dynamics 365 Business Central und Office 365 integriert.

VorteilWas bedeutet das für Sie?
Nathlose IntegrationDirekter Zugriff auf Ihre ERP-Daten ohne Umwege
BenutzerfreundlichkeitAuch ohne IT-Kenntnisse können Sie eigene Berichte erstellen
Interaktive DashboardsKlicken Sie sich von der Gesamtübersicht bis ins kleinste Detail
Echtzeit-DatenIhre Berichte sind immer auf dem neuesten Stand
Mobile VerfügbarkeitGreifen Sie auch von unterwegs auf Ihre Kennzahlen zu

Konkrete Anwendungsbeispiele für Ihr KMU

Verkaufsanalyse:

  • Umsatz- und Gewinnanalyse pro Kunde, Produkt oder Verkäufer
  • Erkennung von Cross-Selling-Potenzialen
  • ABC-Analyse Ihrer Kunden und Artikel

Finanzcontrolling:

  • Soll-Ist-Vergleiche und Budgetkontrolle
  • Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse
  • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

Lager & Einkauf:

  • Analyse von Lagerumschlagshäufigkeit und Reichweite
  • Lieferantenbewertung nach Preis, Lieferzeit und Qualität
  • Optimierung von Bestellmengen und Sicherheitsbeständen

Häufige Fragen zu Business Intelligence

Ist BI nicht nur etwas für grosse Konzerne? Nein, moderne BI-Tools wie Power BI sind speziell für KMU konzipiert und erschwinglich. Der Nutzen ist oft sogar grösser, da Entscheidungen schneller getroffen werden können.

Brauchen wir dafür IT-Spezialisten? Für die Ersteinrichtung und komplexe Analysen ist ein erfahrener Partner wie redPoint hilfreich. Die tägliche Nutzung und Erstellung einfacher Berichte können Ihre Mitarbeiter jedoch selbst übernehmen.

Unsere Daten sind in verschiedenen Systemen. Geht das trotzdem? Ja, das ist eine der Kernstärken von BI. Es führt Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen und schafft eine einheitliche Sicht auf Ihr Unternehmen.

Der ROI von Business Intelligence

Investitionen in BI zahlen sich schnell aus durch:

  • Bessere Entscheidungen: Vermeidung von teuren Fehlentscheidungen
  • Effizienzsteigerung: Schnelleres Erkennen von Problemen und Chancen
  • Kostensenkung: Identifizierung von Einsparpotenzialen
  • Umsatzsteigerung: Aufdecken neuer Verkaufschancen

Sie möchten das Potenzial Ihrer Unternehmensdaten voll ausschöpfen? Lassen Sie uns über eine BI-Lösung für Ihr Unternehmen sprechen.

Verwandte Begriffe

Möchten Sie weitere Begriffe rund um das Thema ERP erkunden?

Oder haben Sie konkrete Fragen, die Sie mit uns besprechen möchten?