redPoint AG
ERP-Fachchinesisch? Nicht mit uns!
ERP-Systeme, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Cloud, Mandanten, Go-Live – wer sich mit Digitalisierung beschäftigt, stolpert früher oder später über Fachbegriffe, die mehr verwirren als erklären.
Unser ERP-Glossar räumt auf.
Hier finden Sie klare Definitionen zu den wichtigsten Begriffen rund um ERP, Projektmethodik, Microsoft-Technologie und digitale Prozesse – auf den Punkt gebracht und für KMU gemacht.
Kein Buzzword-Bingo. Kein Fachchinesisch. Sondern Klartext.
Nutzen Sie die alphabetische Übersicht, klicken Sie auf einen der meistgesuchten Begriffe – oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Ihnen etwas fehlt.
Hier die Begriffe, die Entscheider:innen und Projektteams am häufigsten googeln – inklusive direkter Erklärung und weiterführenden Links:
ERP-Systeme vernetzen zentrale Geschäftsbereiche wie Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Lager, Produktion und Projekte in einem System.
Ziel: Bessere Übersicht, weniger Doppelspurigkeiten, automatisierte Abläufe.
👉 [Mehr zu unserer ERP-Lösung]
Die ERP-Lösung von Microsoft für KMU – leistungsstark, skalierbar, cloudbasiert oder on-premises verfügbar.
Integriert mit Outlook, Excel, Teams & Power BI.
👉 [Zur Produktseite]
Der Moment, in dem ein neues ERP-System produktiv eingesetzt wird.
Davor: Tests, Datenmigration, Schulung. Danach: Betreuung & Optimierung.
👉 [ERP-Projektmethodik mit redPoint]
Zentrales Dokument zur ERP-Evaluation: Welche Prozesse sollen abgebildet werden? Welche Funktionen sind notwendig?
Ein gutes Pflichtenheft spart Zeit, Geld – und Nerven.
ERP-System, das nicht lokal installiert, sondern über die Cloud bereitgestellt wird.
Vorteile: Keine Server-Infrastruktur, automatische Updates, skalierbare Kosten.
👉 [Mehr zum Thema Cloud ERP]
ERP-Systeme lassen sich durch Add-ons, individuelle Anpassungen oder Konfigurationen auf spezifische Bedürfnisse zuschneiden.
Wichtig: mit Augenmass – damit Updates weiter möglich sind.
👉 [Unsere Branchenlösungen]
Kurz & Knapp: Die ABC-Analyse ist eine einfache, aber mächtige Methode, um das Wichtige vom…
Kurz & Knapp: Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft zur zentralen Verwaltung von…
Kurz & Knapp: Ein Add-On ist eine optionale Softwarekomponente, die zusätzliche Funktionen zu Ihrem bestehenden…
Kurz & Knapp: Eine agile ERP-Einführung teilt Ihr grosses ERP-Projekt in kleine, überschaubare Schritte auf….
Kurz & Knapp: Die Anforderungsanalyse ist der wichtigste erste Schritt bei der Auswahl eines neuen…
Kurz & Knapp: Eine API (Application Programming Interface) ist wie ein Kellner im Restaurant: Sie…
Kurz & Knapp: Microsoft AppSource ist der offizielle App-Store für Microsoft-Geschäftsanwendungen. Hier finden Sie hunderte…
Kurz & Knapp: Automatisierung verwandelt wiederkehrende, manuelle Aufgaben in maschinell ausgeführte Prozesse. In einem modernen…
Kurz & Knapp: Microsoft Azure ist die Cloud-Plattform von Microsoft – ein riesiges Netzwerk von…
Kurz & Knapp: Die ABC-Analyse ist eine einfache, aber mächtige Methode, um das Wichtige vom…
Kurz & Knapp: Die Bedarfsermittlung ist der Prozess, bei dem Sie ermitteln, welche Materialien oder…
Kurz & Knapp: Ein Berechtigungskonzept legt fest, welcher Mitarbeiter was in Ihrem ERP-System sehen und…
Kurz & Knapp: Bestandsmanagement ist die Kunst, genau die richtige Menge an Artikeln zur richtigen…
Kurz & Knapp: Bewegungsdaten sind alle Daten, die das tägliche Geschäft Ihres Unternehmens beschreiben –…
Kurz & Knapp: Business Intelligence (BI) verwandelt Ihre Unternehmensdaten in wertvolles Wissen. BI-Tools wie Microsoft…
Kurz & Knapp: Change Management (Veränderungsmanagement) begleitet den Übergang von alten zu neuen Prozessen und…
Kurz & Knapp: Cloud Computing bedeutet, dass Sie IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Software einfach…
Kurz & Knapp: Ein Cloud ERP System ist eine Unternehmenssoftware, die nicht auf Ihren eigenen…
Kurz & Knapp: CRM (Customer Relationship Management) ist eine Unternehmensstrategie, die den Kunden in den…
Kurz & Knapp: Customizing bedeutet, eine Standardsoftware wie Microsoft Dynamics 365 Business Central durch Einstellungen…
Kurz & Knapp: Ein Dashboard ist Ihre persönliche Kommandozentrale im ERP-System. Es ist eine grafische…
Kurz & Knapp: Eine Datenbank ist das digitale Gehirn und Langzeitgedächtnis Ihres ERP-Systems. Sie ist…
Kurz & Knapp: Datenimport ist der wiederkehrende, oft automatisierte Prozess, bei dem Daten aus einer…
Kurz & Knapp: Datenmigration ist der Prozess, bei dem Daten von einem alten System (z.B….
Kurz & Knapp: Der Deckungsbeitrag ist eine zentrale Kennzahl aus dem Controlling und gibt an,…
Kurz & Knapp: Digitale Transformation ist kein Modewort, sondern ein tiefgreifender Wandel, der alle Bereiche…
Kurz & Knapp: Ein Dokumenten-Management-System (DMS) ist das digitale Archiv und der zentrale Aktenschrank Ihres…
Kurz & Knapp: Document Capture ist eine Software-Lösung, die Ihre eingehenden Dokumente – allen voran…
Kurz & Knapp: Drill-Down ist eine Kernfunktion moderner Analysewerkzeuge und ERP-Systeme. Es bezeichnet die Möglichkeit,…
Kurz & Knapp: Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist ein EU-Gesetz, das die Spielregeln für den Umgang…
Kurz & Knapp: E-Commerce (elektronischer Handel) ist der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das…
Kurz & Knapp: Die ABC-Analyse ist eine einfache, aber mächtige Methode, um das Wichtige vom…
Kurz & Knapp: EDI (Electronic Data Interchange) ist der automatisierte, elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen…
Kurz & Knapp: ERP (Enterprise Resource Planning) ist die Methode, alle wichtigen Ressourcen eines Unternehmens…
Kurz & Knapp: Die Fertigungssteuerung, oft auch als Produktionsplanung und -steuerung (PPS) bezeichnet, ist das…
Kurz & Knapp: FIFO (First-In, First-Out) ist ein Bewertungsprinzip in der Lagerhaltung, das davon ausgeht,…
Kurz & Knapp: Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist das Herzstück des Rechnungswesens in jedem Unternehmen und…
Kurz & Knapp: Ein Forecast (Prognose) im ERP-Kontext ist eine datengestützte Vorhersage über zukünftige Entwicklungen,…
Kurz & Knapp: Ein Freigabeworkflow ist ein automatisierter, digitaler Genehmigungsprozess im ERP-System. Anstatt Dokumente auf…
Unter einer integrierten Lösung versteht man eine Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse und Funktionen innerhalb eines…
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) beschreibt ein Netzwerk von physischen Objekten, die…
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bahnbrechende Technologie, die das Potenzial hat, viele Aspekte des modernen…
Unternehmen, die als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert werden, sind das Rückgrat vieler Volkswirtschaften…
Key Performance Indicators (KPIs) sind messbare Werte, die Unternehmen dabei helfen, den Erfolg ihrer Geschäftsziele…
Der Kreditorenworkflow ist ein wesentlicher Bestandteil im Bereich des Enterprise Resource Planning (ERP) und bezieht…
Ein Lastenheft ist ein zentrales Dokument in ERP Projekten zur bedarfsgerechten System- oder Softwareentwicklung. Es…
Ein Major Update Service ist ein wesentlicher Bestandteil in der Welt der Softwareentwicklung und -bereitstellung,…
Ein Mandant ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen verwendet…
MDM (Mobile Device Management) Mobile Device Management, kurz MDM, bezeichnet ein System, das zur Verwaltung, Kontrolle…
Multi-Factor Authentication (MFA) ist eine Sicherheitstechnologie, die in der heutigen digitalen Welt immer häufiger eingesetzt…
Microsoft ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet…
Microsoft 365 ist eine von Microsoft entwickelte Produktivitäts-Cloud, die eine Vielzahl von Diensten und Anwendungen…
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine umfassende Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung, die speziell für…
Die Migration von Unternehmensdaten und -systemen ist ein wichtiger Prozess, der oft im Zusammenhang mit…
MOQ (Minimum Order Quantity), auf Deutsch „Mindestbestellmenge“, ist ein entscheidender Begriff im Kontext des Einkaufs…
Office 365, häufig auch als Microsoft 365 bezeichnet, ist eine Suite von Abonnement-basierten Diensten, die…
Die Bezeichnung “On-Premises” (oft auch als “on-premise” geschrieben) bezieht sich auf Software und Hardware, die…
Ein Pflichtenheft, auch als Lastenheft bekannt, ist ein äusserst wichtiges Dokument im Rahmen der Softwareentwicklung…
Proof of Concept (PoC) ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement häufig…
Microsoft Power BI ist ein leistungsstarkes Business-Intelligence-Tool, das von Microsoft entwickelt wurde, um Unternehmen bei…
Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist ein wesentlicher Prozess in der Fertigungsindustrie, der zur Effizienzsteigerung von…
Eine Private Cloud ist eine Form des Cloud-Computings, bei der die Cloud-Infrastruktur ausschliesslich für ein…
Eine Public Cloud ist eine Art von Cloud-Computing-Modell, bei dem IT-Ressourcen und Dienste über das…
Die QR-Rechnung ist eine moderne und effiziente Methode zur Abwicklung von Zahlungsprozessen in der Schweiz….
redPoint Apps redPoint Apps sind spezialisierte Softwareanwendungen, die entwickelt wurden, um bestimmte Aufgaben im Bereich des…
Return on Investment (ROI) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Unternehmensfinanzen und des…
Software as a Service (SaaS) ist ein Modell der Softwarebereitstellung, bei dem Anwendungen über das…
Eine Sandbox ist ein isolierter Testbereich innerhalb eines Systems, in dem Programme oder Anwendungen sicher…
Skalierbarkeit ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Informationstechnologie und spielt eine zentrale Rolle in…
Ein Service Level Agreement (SLA) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und einem Kunden,…
Stammdaten sind eine Schlüsselkomponente in Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen und stellen die grundlegenden Daten…
Ein Upgrade bezieht sich auf die Aktualisierung oder Verbesserung eines Softwaresystems, einer Hardware oder einer…
Ein Webservice ist eine Softwarefunktion, die von einer zentralen Einheit über das Internet für andere…
Ein Workflow ist ein definierter und wiederholbarer Prozess, bei dem Aufgaben und Aktivitäten in einer…
XML, oder Extensible Markup Language, ist ein flexibles Textformat, das ursprünglich von der World Wide…